Kiefergelenksbehandlung
in Ketsch
Behandlung von Cranio-mandibulären Dysfunktionen
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) - Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden
Kiefergelenksbehandlung
Auslösemechanismen für eine CMD
1. Zähne
Bissanomalien, die mit einer Verlagerung des Unterkiefers einhergehen, eine schwierige prothetische Versorgung, neue Füllungen und Zahnersatz, aber auch akute Überlastungen können unterschiedliche Veränderungen am Kiefergelenk auslösen, die wiederum zu einer Veränderung der funktionellen Beziehungen im Kiefergelenk führen.
2. Körperhaltung
Eine „gute“ Körperhaltung meint einen idealen Zustand muskulärer und skelettaler Balance, in der die an der Aufrechterhaltung der Körperhaltung beteiligten Strukturen nicht geschädigt werden. Eine so genannte „schlechte Haltung“ mit Rundrücken und Nach-vorn-Verlagerung der Kopfposition birgt Entstehungsmöglichkeiten einer schmerzhaften Funktionsstörung der Nacken- und Kiefergelenksregion.
Orthopädische Fehlhaltungen (Skoliose) können auch zu einer Fehlstellung im Übergang Halswirbelsäule und Kopf führen. Auch dies verändert das muskuläre Gleichgewicht und die Statik der Kiefergelenke.
3. Psychische Belastungen
Das Kauorgan ist der wichtigste „Blitzableiter“ für Stress. Eine Stressfehlverarbeitung führt oft zu muskulären Verspannungen, zuallererst oft in dem wichtigsten Kieferschließmuskel dem Muskulus Masseter.
Stress und starke psychische Belastungen führen zu einer Erhöhung der Muskelspannung in der Kau- und Kopfmuskulatur, das zeigt sich oft durch unbewusstes Pressen und Knirschen der Zähne.
4. Verletzungen
Unfälle mit einem Stoß oder Schlag auf den Unterkiefer, die zu einer Stauchung des Kiefergelenkes führen.
Unfälle, wie Schleudertrauma und Kieferfrakturen, führen zu veränderter Statik im Hals und Kopfbereich. Es kommt zu einer starken Beeinträchtigung der Kaumuskulatur und der Gelenke.
5. Erkrankungen
Auch Rheuma und Arthrose können das Kiefergelenk betreffen.
Symptome
Folgende Symptome können bei Craniomandibulären-Dysfunktionen auftreten:
- Zähne knirschen oder pressen
- Sprachprobleme
- Kiefergelenksschmerzen
- Knacken des Kiefergelenkes
- Mund geht nicht richtig oder asymmetrisch auf
- Spannungskopfschmerzen
- Migräne
- Schlafstörungen
- Ohrenschmerzen
- Tinnitus
- Schwindel
- Schluckbeschwerden
- Nackenverspannungen, verhärtete Muskulatur
- Schulterbeschwerden
Therapie
Zahnärztliche Behandlung:
- Richtige Einschleifmaßnahmen im Mund
- Schienentherapie
- Kieferorthopädische Maßnahmen
- Operative Korrekturen
Physiotherapeutische Behandlung:
- Manuelle Therapie – Entlastung der Gelenke durch Funktionsverbesserung
- Massagen – Entspannung der Muskulatur
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Muskeltraining zur Kräftigung und Dehnung verkürzter Strukturen
- Wärme- & Kältetherapie
- Ultraschall
- BCR-Therapie (Mikrostrom)
- Tape
- Entspannungstechniken z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Kontaktieren Sie uns
Bitte füllen Sie unser Kontaktformular vollständig aus, damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten können.
© 2023 Physiotherapie Völker. All Rights Reserved.